WIR IST PLURAL – Preis zur Stärkung der Demokratie 2021

Im Jahr 2021 wurden von der Bundeszentrale für politischen Bildung – anlässlich des 70. Geburtstags des Bundesverfassungsgerichts – 15 originelle Projekte und Initiativen zur Leitfrage »Wie engagiert Ihr Euch für die demokratischen Werte des Grundgesetzes?« mit dem WIR IST PLURAL-Preis ausgezeichnet. Das Leitwerk gab dem Wettbewerb ein Gesicht und entwickelte eine begleitende Kampagne. > mehr

Nach den Anschlägen in Hanau und Halle zeigte auch die Corona-Pandemie, dass die Werte der Demokratie immer wieder gegen Verschwörungstheorien und antidemokratische Angriffe vertreten werden müssen. Dafür braucht es eine aktive Zivilgesellschaft, die für ihre Grundrechte – wie Menschenwürde, Diskriminierungsschutz und Meinungsfreiheit – einsteht.

Kreative, originelle und spannende Projekte, die diese Grundrechte verteidigen und mit Herzblut und Leidenschaft vorangetrieben werden, wurden mit dem WIR IST PLURAL-Preis ausgezeichnet.

Teilgenommen haben u.a. überparteiliche Träger, Vereine, Initiativen und gewerbliche Einrichtungen, zum Beispiel aus dem Buchhandel, Einzelpersonen und Lokalmedien. Im Anschluss an die Bewerbungsphase waren vier Wochen lang die Bürger*innen gefragt: Welches Projekt überzeugt und schafft es unter die Top 50? Aus dieser Vorauswahl kürte die Fachjury schließlich die 15 Preisträger*innen.

Die Top 50 Projekte, die beim Online-Voting zu den Nominierten des Wettbewerbs gekürt wurden sowie praktische Tipps, wie eigene Demokratieprojekte realisiert werden können, finden Sie im Begleitbuch als kostenloses PDF auf der Webseite der bpb.