Einheitspreis

Im Jahr 2020 wurden von der Bundeszentrale für politischen Bildung – anlässlich von 30 Jahren Deutscher Einheit – insgesamt 30 Projekte und Initiativen, die sich für solidarisches Handeln in unserer Gesellschaft und eine aktive Zivilgesellschaft einsetzen, mit dem einheitspreis ausgezeichnet. Das Leitwerk hat den Wettbewerb sowie digital als auch analog komplett grafisch betreut und eine begleitende mehrstufige Kampagne entwickelt. > mehr

Der einheitspreis ist ein Bürgerpreis, mit dem in den Jahren 2002–2012 gesellschaftliches Engagement für das Zusammenwachsen von Ost- und Westdeutschland ausgezeichnet wurde.

2020 – im Jahr, als die Coronapandemie das Alltagslebens nahezu zum Erliegen gebracht hatte, – wurde der einheitspreis ausgeweitet auf einen Preis für solidarisches Handeln in Ost und West, der digital ablief und von den Bürgerinnen und Bürgern vorentschieden wurde. Mit dem Preis wurden sowohl Menschen und Initiativen prämiert, die sich für die historische Wiedervereinigung einsetzen, als auch solche, die die Einheit aktuell leben und beispielsweise in Zeiten der Coronakrise Mitmenschen in ganz Deutschland unterstützen.

Wer die Gewinnerinnen und Gewinner sind, was sie tun und wie sie die Deutsche Einheit und mehr Solidarität in der Gesamtgesellschaft vorantreiben, erzählen sie in Interviews, die Sie auf dem jeweiligen Profil der Preistragenden auf der Webseite zum Einheitspreis finden.

Bildnachweis der Ost-Ampelfigur Form: ® AMPELMANN GmbH